Fertigung nach DIN ISO 2768-1

Konstruktion und Aufstellung von Sondermaschinen nach der Allgemeintoleranz-Norm für Längen - und Winkelmaße

Allgemeintoleranzen

Unter 100 mm Toleranzklasse v, über 100 mm Toleranzklasse c. Toleranzklasse f und m gegen Aufpreis möglich.

ProtokolleDAkkS Kalibrierschein Muster

Ebenheit, Parallelität und Rechtwinkligkeit werden, so wie in Ihrer Zeichnung angegeben, von uns protokolliert. Die Ebenheit kann auf Wunsch durch einen DAkkS-Kalibrierschein nachgewiesen werden.

 

Temperaturbedingungen

Für den Standard unserer Messungen ist es notwendig, dass die Temperatur innerhalb von zwei Tagen nicht mehr als ± 0,5° Celsius schwankt. Das Temperaturgefälle zwischen Boden und Decke darf 0,2 - 0,5° Celsius nicht überschreiten.

 

AuflagepunkteAuflagepunkte Illustration

Bei Messplatten sind die rot eingezeichneten Punkte die Haupt-Lagerungspunkte. Die anderen Punkte sollen Durchbiegen und Kippen verhindern. Sie werden nur handfest beigestellt.
Weitere Informationen zu Stahlkugeleinsätzen.

 

Auflagepunkte bei SonderanfertigungenAuflagepunkte bei Sonderanfertigungen Illustration

Bei Sonderanfertigungen müssen die Auflagepunkte vom Kunden in der Zeichnung angegeben werden.

 

Gewindeeinsatz aus rostfreiem Stahl

Mit der Platte fest verklebt, ca. 1 mm von der Oberfläche zurückgesetzt.
Weitere Informationen zu den Gewindeeinsätzen.

 

Metrisches ISO-Gewinde M x T Stahleinsatz Ø x Länge mm Mindestabstand Steinkante - Buchsenkante mm Anziehdreh- moment Nm max. Anzahl von Gewindebuchsen in einer Fläche
1-3
Best.-Nr.
4-10
Best.-Nr.
11-50
Best.-Nr.
>50
Best.-Nr.
M 3x15 10 x 20 10 2 110-100 110-101 110-102 110-103
M 4x15 10 x 20 10 3 111-100 111-101 111-102 111-103
M 5x15 10 x 20 10 5 112-100 112-101 112-102 112-103
M 6x15 16 x 35 15 10 113-100 113-101 113-102 113-103
M 8x25 16 x 35 15 20 114-100 114-101 114-102 114-103
M 8x25 23 x 50 20 40 115-100 115-101 115-102 115-103
M 10x30 23 x 50 20 40 116-100 116-101 116-102 116-103
M 12x30 23 x 50 20 50 117-100 117-101 117-102 117-103
M 16x40 30 x 60 30 150 118-100 118-101 118-102 118-103

Standardverschraubungen

1. Verschrauben:
Die Teile werden mittels eingeklebter Gewindebuchsen verschraubt. Die Werte für Randabstand und Drehmoment (s. Tabelle oben) sind unbedingt einzuhalten.
Diese Verbindungen sind wieder lösbar.

2. Verschrauben und fixieren:
Die verschraubten Teile (s. Pos. 1.) werden zusätzlich mit Kleber fixiert.
Auch diese Verbindungen sind lösbar.

3. Verschrauben und verkleben:
Objekte, die verrutschen könnten und/oder starken Vibrationen unterliegen, werden verschraubt und vollflächig verklebt. Der Kunde muss die Teile definieren und in der Zeichnung angeben, welche Teile verbunden werden sollen.
Diese Verbindung ist nicht mehr lösbar.

 

Größe Metall-
einsatz
[mm]
Anziehdreh-
moment
[Nm] max
Minimaler
Randabstand [mm]
Minimale
Gewinde
Nutzlänge
[mm]
Stufen-
senkung
[mm]
Durchgangs-
bohrung
[mm]
U-Scheiben
[mm]
Ø L Ø t Ø AØ1 t1 t2 t3
M 3 10 20 2 10 6 14 Nach Anforderung 4 13 4 3 - -
M 4 10 20 3 10 8 14 5 13 5 5 - -
M 5 10 20 5 10 10 14 6 13 6 5 - -
M 5 altern. 10 20 5 10 10 16 6 15 6 5 - -
M 6 16 35 10 15 12 14 7 13 7 5 - -
M 6 altern. 16 35 10 15 12 16 7 15 7 5 - -
M 8 16 35 20 15 16 16 9 15 9 5 - -
M 8 23 50 40 20 16 20 9 19 9 5 10 15
M 10 23 50 40 20 20 20 11 19 11 5 10 15
M 12 23 50 50 20 24 26 13 24 13 5 10 15
M 16 30 60 150 30 32 30 19 28 19 5 15 30
M 20 30 60 150 30 40 40 23 37 23 10 20 30
M 24 40 75 200 40 50 50 26 45 26 20 30 50

 

 

Verwendung von Stahl-T-NutschienenStahl-T-Nutschienen in Granit-Messplatte

Sie sind aus verzugsarmem Spezialstahl gefertigt und dienen dem hochgenauen Führen und Spannen von Reitstöcken und dergleichen.

 

Einbringen von SchienenStahl-T-Nutschienen Nahaufnahme

Stahl-T-Nutschienen können in jeder beliebigen Lage eingebracht werden. Bitte beachten Sie den Minimalabstand von 100 mm, gerechnet von der Mitte der Nut bis zur Außenkante. Bei Stahl-T-Nutschienen, die sich kreuzen, muss festgelegt werden, ob diese gestoßen oder durchgefräst werden.

 

Besonderheiten des Natur-HartgesteinsBesonderheiten des Naturhartgesteins, Fehler im Material

Wir verwenden ausschließlich ausgesuchtes Natur-Hartgestein bester Qualität. Alles was die physikalischen Eigenschaften des Materials auch nur minimal beeinträchtigen könnte, führt zum Ausschluss des Rohlings. Wie bei Naturprodukten üblich, können aber Farbschwankungen auftreten. Das ist völlig normal und beeinträchtigt die Qualität in keiner Weise. Bei größeren Konstruktionen können oft nicht sämtliche Teile aus einem Block geschnitten werden. Wir versuchen, soweit möglich, gleiches Material einzusetzen, was aber nicht immer möglich ist.

Wissenswertes

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Wenn Sie "Alle Cookies akzeptieren" anklicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät und der damit verbundenen Datenverarbeitung zu. Sie erleichtern uns damit, die Webseitennutzung zu analysieren, die Navigation zu verbessern, unsere Marketing- und Performanceaktivitäten zu unterstützen und damit die Webseitenerfahrung für Sie zu optimieren.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Wenn Sie "Alle Cookies akzeptieren" anklicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät und der damit verbundenen Datenverarbeitung zu. Sie erleichtern uns damit, die Webseitennutzung zu analysieren, die Navigation zu verbessern, unsere Marketing- und Performanceaktivitäten zu unterstützen und damit die Webseitenerfahrung für Sie zu optimieren.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.